Qualitätssteigerung des Fremdsprachenunterrichts an der Volksschule
Anfrage 2016/325
Eingereicht am 03.10.0216 zusammen mit Beat Habegger (FDP, Zürich) und Cäcilia Hänni (FDP, Zürich)
Qualitativ hochwertigem Fremdsprachenunterricht kommt an der Volksschule hohe Bedeutung zu. Der Lehrplan 21 sieht weiterhin zwei Fremdsprachen vor und enthält zudem die Möglichkeit, den Unterricht in der Fremdsprache durch Phasen immersiven/ bilingualen Unterrichts zu ergänzen. Der Fähigkeit der Lehrpersonen, sich korrekt, gewandt und stilsicher in den zu unterrichtenden Sprachen auszudrücken, ist deshalb von grosser Wichtigkeit für die Ausbildungsqualität der Volksschule. Um eine hochwertige Sprachausbildung an der Volksschule zu gewährleisten, ist die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) kontinuierlich zu verbessern. Dies gilt für die Sprachlehrpersonen, aber auch für Fachlehrpersonen, die immersiven Unterricht in ihren jeweiligen Fächern unterrichten möchten. Der Regierungsrat hat in seiner Stellungnahme zum Postulat KR-Nr. 41/2015selber darauf hingewiesen, dass die für immersiven Unterricht notwendigen sehr guten Fremdsprachenkenntnisse heute vielfach nicht gegeben seien.